Einstein, Albert. 'Die Grundlagen der allgemeinen Relativitaetstheorie'. Annalen der Physik, 49 7 (1916)

Page concordance

< >
Scan Original
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
< >
page |< < of 54 > >|

Determinante des Fundamentaltensors. Nach dem Multi-
plikationssatz der Determinanten

|gma gan| = |gma| |gan|.

Andererseits

      an      n |g ma g  |= |dm |=  1.

Also folgt

       mn |gmn||g  |= 1.
(17)

Invariante des Volumens. Wir suchen zuerst das Trans-
formationsgesetz der Determinante g = |g  |   mn. Gemäß (11)

     |              |  '   |@ xm @ xn     | g =  ||----'----'g mn||.       @ xs @ xt

Hieraus folgt durch zweimalige Anwendung des Multiplikations-
satzes der

     |     ||      |       |     |2 g'=  ||@--xm||||-@-xn |||g   |= ||-@-xm||  g,      |@ xs'||@  xt'|  mn   |@ xs'|

oder

        |     |  V~  -'-  ||@-xm-||  V~ -    g =  |@ xs'|   g.

Andererseits ist das Gesetz der Transformation des Volum-
elementes

        integral     ' d t =    d x1 d x2 d x3 d x4

nach dem bekannten Jakobischen

       |    '| d t'=  ||@-xs-||d t.        |@ xm |

Durch Multiplikation der beiden letzten Gleichungen erhält
man

 V~  ---    g'd t'=   V~  g-d t.
(18)

Statt  V~  g wird im folgenden die Größe  V~  --g eingeführt, welche
wegen des hyperbolischen Charakters des zeiträumlichen Kon-
tinuums stets einen reellen Wert hat. Die Invariante  V~ ----    -gdt
ist gleich der Größe des im ,,örtlichen Bezugssystem“ mit
starren Maßstäben und Uhren im Sinne der speziellen Rela-
tivitätstheorie gemessenen vierdimensionalen

Bemerkung über den Charakter des raumzeitlichen Kon-
tinuums. Unsere Voraussetzung, daß im unendlich Kleinen
stets die spezielle Relativitätstheorie gelte, bringt es mit sich,

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index