Einstein, Albert. 'Bemerkung zu der Franz Seletyschen Arbeit "Beiträge zum kosmologischen System"'. Annalen der Physik, 69 21 (1922)

Page concordance

< >
Scan Original
1
2
3
< >
page |< < of 3 > >|

Schwerefeld zu vernachlässigen.1) Das kosmische Schwerefeld
wird modifiziert durch Gravitationswirkungen von der Erfahrung
zugänglichen Massen an der

Obwohl das angenommene kosmische Schwerefeld der
Poissonschen Gleichung entspricht ebenso wie die Schwere-
felder der dem Experiment zugänglichen Massen an der Erd-
oberfläche, wäre diese Auffassung deshalb unbefriedigend, weil
man das kosmische Feld selbst ohne materielle Ursache an-
genommen hat. Die Idee, daß das Schwerefeld, welches in
der Hauptsache den Fall der Körper an der Erdoberfläche
bedingt, nicht selbständig existierend, sondern durch den Erd-
körper verursacht sei, würde gewiß als großer Fortschritt
empfunden

Daß heute das Bedürfnis einer Zurückführung des metri-
schen und Inertialfeldes der Welt auf physikalische Ursachen
nicht ähnlich intensiv gefordert wird, liegt nur daran, daß
dieses letztere Feld als physikalische Realität nicht so deutlich
gefühlt wird, wie im obigen Beispiel die physikalische Realität
des ,,kosmischen Schwerefeldes“. Einer späteren Generation
wird aber diese Genügsamkeit unbegreiflich

Die ,,molekular-hierarchische Welt“ erfüllt ebensowenig
wie die ,,Inselwelt“ das Machsche Postulat, nach welchem
die Trägheitswirkung des einzelnen Körpers durch die Gesamt-
heit aller übrigen im gleichen Sinne bedingt sein soll, wie seine
Gravitationskraft. Es ist mir schwer verständlich, wieso. Hrn.
Selety dieser Mangel seines Systems hat entgehen können.
Dieser Mangel ist um so schwerwiegender, als man in der all-
gemeinen Relativitätstheorie auch ohne Betrachtungen kosmo-
logischen Charakters zeigen kann, daß sich die Körper der ersten
Näherung so verhalten, wie es nach dem Machschen Gedanken
erwartet werden muß. Ich verweise hierüber auf die vierte
meiner bei Vieweg erschienenen ,,Vier Vorlesungen über
Relativitätstheorie“ (gehalten im Mai 1921 an der Universität

Es sei endlich noch ein Punkt erwähnt, der nicht nur in
der Seletyschen Abhandlung, sondern vielfach in der ein-

1) Daß diese Hypothese zum Newtonschen Gesetz nicht paßt, bitte
ich zu entschuldigen.

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index