Einstein, Albert. 'Die Grundlagen der allgemeinen Relativitaetstheorie'. Annalen der Physik, 49 7 (1916)

List of thumbnails

< >
21
21
22
22
23
23
24
24
25
25
26
26
27
27
28
28
29
29
30
30
< >
page |< < of 54 > >|

einen Tensor. Das erste Glied der rechten Seite von (27) kann
man in der

-@--- m a  nb         ma @-gnb-       nb @-gma- @ xs(g   g   Am n) - g   @ xs Am n - g   @ xa Am n

schreiben. Ersetzt man gma gn b Amn s durch Asab, gma gn b Amn durch
Aab und ersetzt man in dem umgeformten ersten

@-gnb-       @-gma- @ xs   und    @ xs

vermittelst (34), so entsteht aus der rechten Seite von (27)
ein siebengliedriger Ausdruck, von dem sich vier Glieder weg-
heben. Es bleibt übrig

       @ Aa b   {  s x}        { s x } Aasb = -------+     a    Axb +     b   Aax .         @ xs
(38)

Es ist dies der Ausdruck für die Erweiterung eines kontra-
varianten Tensors zweiten Ranges, der sich entsprechend auch
für kontravariante Tensoren höheren und niedrigeren Ranges
bilden

Wir merken an, daß sich auf analogem Wege auch die
Erweiterung eines gemischten Tensors Ama bilden

          a    { s m}       {  s t} Aa  =  @-Am--     t    Aa +     a   At  .  m s   @ xs             t             m
(39)

Durch Verjüngung von (38) bezüglich der Indizes b und s
(innere Multiplikation mit dbs) erhält man den kontravarianten

         a b   { b x }        { b x} Aa =  @-A----+    b    Aa x +    a    Ax b.        @ xb                   n

Wegen der Symmetrie von {   }  b x   a bezüglich der Indizes b und xx
verschwindet das dritte Glied der rechten Seite, falls Aab ein
antisymmetrischer Tensor ist, was wir annehmen wollen; das
zweite Glied läßt sich gemäß (29a) umformen. Man erhält

        1  @ ( V~  --g Aa b) Aa =   V~ -----------------.         - g     @ xb
(40)

Dies ist der Ausdruck der Divergenz eines kontravarianten
Sechservektors.

Divergenz des gemischten Tensors zweiten Ranges. Bilden
wir die Verjüngung von (39) bezüglich der Indizes a und s,
so erhalten wir mit Rücksicht auf

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index