Einstein, Albert. 'Die Grundlagen der allgemeinen Relativitaetstheorie'. Annalen der Physik, 49 7 (1916)

Page concordance

< >
Scan Original
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
< >
page |< < of 54 > >|

E. § 21. Newtons Theorie als erste Näherung.

Wie schon mehrfach erwähnt, ist die spezielle Relativitäts-
theorie
als Spezialfall der allgemeinen dadurch charakterisiert,
daß
die gmn die konstanten Werte (4) haben. Dies bedeutet
nach
dem Vorherigen eine völlige Vernachlässigung der Gravi-
tationswirkungen
. Eine der Wirklichkeit näher liegende Ap-
proximation
erhalten wir, indem wir den Fall betrachten, daß
die
gmn von den Werten (4) nur um (gegen 1) kleine Größen
abweichen
, wobei wir kleine Größen zweiten und höheren
Grades
vernachlässigen. (Erster Gesichtspunkt der Ap-

Ferner soll angenommen werden, daß in dem betrach-
teten
zeiträumlichen Gebiete die gmn im räumlich Unendlichen
bei
passender Wahl der Koordinaten den Werten (4) zustreben;
d
. h. wir betrachten Gravitationsfelder, welche als ausschließ-
lich
durch im Endlichen befindliche Materie erzeugt betrachtet
werden

Man könnte annehmen, daß diese Vernachlässigungen auf
Newtons
Theorie hinführen müßten. Indessen bedarf es
hierfür
noch der approximativen Behandlung der Grund-
gleichungen
nach einem zweiten Gesichtspunkte. Wir fassen
die
Bewegung eines Massenpunktes gemäß den Gleichungen (46)
ins
Auge. Im Falle der speziellen Relativitätstheorie können
die
Komponenten

d x1   d-x2   d-x3 d s ,   d s ,  d s

beliebige Werte annehmen; dies bedeutet, daß beliebige Ge-

       V~ -------------------------         d-x12    d-x22     d-x32 v  =     d x4 +   d x4  +  d x4

auftreten können, die kleiner sind als die Vakuumlichtgeschwin-
digkeit
(v < 1). Will man sich auf den fast ausschließlich
der
Erfahrung sich darbietenden Fall beschränken, daß v
gegen
die Lichtgeschwindigkeit klein ist, so bedeutet dies,
daß
die

d x    d x    d x ---1,  ---2,  ---3 d s     d s    d s

als kleine Größen zu behandeln sind, während dx4/ ds bis
auf
Größen zweiter Ordnung gleich 1 ist (zweiter Gesichts-
punkt
der

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index