Einstein, Albert. 'Die Grundlagen der allgemeinen Relativitaetstheorie'. Annalen der Physik, 49 7 (1916)

Page concordance

< >
Scan Original
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
< >
page |< < of 54 > >|

Auf der linken Seite von (53) ist das zweite Glied klein von
zweiter Ordnung; das erste liefert in der uns interessierenden
Näherung

        |_     _|           |_     _|           |_     _|           |_     _|      @    m n       @     m n       @     m n       @     mn + ----  |_  1  _|  +  ----  |_  2  _|  +  ----  |_  3  _|  -  ----  |_  4  _|  .   @ x1            @ x2            @ x3            @ x4

Dies liefert für m = n = 4 bei Weglassung von nach der Zeit
differenzierten

     (  2         2        2    ) - 1-   @-g-44+  @--g44 +  @--g44   =  - 1 D g   .   2    @ x12     @ x22    @ x32         2     44

Die letzte der Gleichungen (53) liefert also

D g    =  x r .     44
(68)

Die Gleichungen (67) und (68) zusammen sind äquivalent
dem Newtonschen

Für das Gravitationspotential ergibt sich nach (67) und
(68) der Ausdruck

      integral    -x-   r-d-t - 8p      r   ,
(68a)

während Newtons Theorie bei der von uns gewählten Zeit-
einheit

   K   integral  r d t -  -2-   -----    c      r

ergibt, wobei K die gewöhnlich als Gravitationskonstante
bezeichnete Konstante 6,7 . 10-8 bedeutet. Durch Vergleich
ergibt sich

x  =  8-p-K- =  1,87 .10-27.         c2
(69)

§ 22. Verhalten von Masstäben und Uhren im statischen
Gravitationsfelde. Krümmung der Lichtstrahlen.
Perihelbewegungder Planetenbahnen.

Um die Newton sche Theorie als erste Näherung zu er-
halten, brauchten wir von den 10 Komponenten des Gravi-
tationspotentials gmn nur g44 zu berechnen, da nur diese Kom-
ponente in die erste Näherung (67) der Bewegungsgleichung
des materiellen Punktes im Gravitationsfelde eingeht. Man
sieht indessen schon daraus, daß noch andere Komponenten
der gmn von den in (4) angegebenen Werten in erster Näherung
abweichen müssen, daß letzteres durch die g = - 1
verlangt wird.

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index