Einstein, Albert. 'Das Prinzip von der Erhaltung der Schwerpunktsbewegung und die Traegheit der Energie'. Annalen der Physik, 20 (1906)

List of thumbnails

< >
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
< >
page |< < of 7 > >|

rechten Seite von der Zeit unabhängig ist.1) Wir können daher
Gleichung (2b) auch in der Form schreiben:

d-q d t = konst.
(2c)

Schreibt man also jeglicher Energie E die träge Masse E/ V 2
zu, so gilt -- wenigstens in erster Annäherung -- das Prinzip
von der Erhaltung der Bewegung des Schwerpunktes auch für
Systeme, in denen elektromagnetische Prozesse

Aus der vorstehenden Untersuchung folgt, daß man ent-
weder auf den Grundsatz der Mechanik, nach welchem ein
ursprünglich ruhender, äußeren Kräften nicht unterworfener
Körper keine Translationshewegung ausführen kann, verzichten
oder annehmen muß, daß die Trägheit eines Körpers nach
dem angegebenen Gesetze von dessen Energieinhalt abhänge.

Bern, Mai

1) Nach der in dieser Arbeit entwickelten Auffassung ist der Satz
von der Konstanz der Masse ein Spezialfall des

(Eingegangen 17. Mai 1906.)

----------

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index