Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
< >
page |< < (106) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div99" type="section" level="1" n="92">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1314" xml:space="preserve">
              <pb o="106" file="0120" n="120"/>
            iſt
              <emph style="sp">ein und derſelbe Gegenſtand</emph>
            , der in vier zu-
              <lb/>
            ſammengehörigen Wiſſenſchaften dritter Ordnung nur von
              <lb/>
            verſchiedenen Geſichtspunkten aus abgehandelt wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s1315" xml:space="preserve">Werden
              <lb/>
            aber auch vier Wiſſenſchaften erſter Ordnung, ja vier Pro-
              <lb/>
            vinzen auf dieſelbe Weiſe eingetheilt, dann werden den ver-
              <lb/>
            ſchiedenen Geſichtspunkten auch verſchiedene Gegenſtände zu-
              <lb/>
            getheilt, es wird vorausgeſetzt, dieſe
              <emph style="sp">verſchiedenen Ge-
                <lb/>
              genſtände ſeien ſelbſt wieder nur vier verſchie-
                <lb/>
              dene Auffaſſungsweiſen eines gemeinſamen
                <lb/>
              allgememeinen Objectes</emph>
            , ſie ſeien die vier Gedanken-
              <lb/>
            ſtufen, nach welchen ein höherer Geiſt die Gebiete der
              <lb/>
            Eriſtenzen hervortreten laſſe.</s>
            <s xml:id="echoid-s1316" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1317" xml:space="preserve">Wir reden nun zuerſt von der ſubjectiven methodiſchen
              <lb/>
            Seite,
              <emph style="sp">welche in der Eintheilung der Wiſſenſchaf-
                <lb/>
              ten dritter Ordnung allein</emph>
            hervortritt, und legen an
              <lb/>
            dieſe Eintheilung den Maaßſtab der vier Geſichtspunkte, die
              <lb/>
            wir, wie bereits geſagt, als erſchöpfend anſehn. </s>
            <s xml:id="echoid-s1318" xml:space="preserve">Iſt einem
              <lb/>
            der vier Geſichtspunkte eine Wiſſenſchaft dritter Ordnung
              <lb/>
            zugetheilt, welche ihm nicht entſpricht, ſondern einem andern
              <lb/>
            Geſichtspunkt zugehört, ſo hat der erſtere keine entſprechende
              <lb/>
            Wiſſenſchaft, und da bei jedem Objecte
              <emph style="sp">alle</emph>
            vier Auffaſſungs-
              <lb/>
            arten vorkommen
              <emph style="sp">müſſen</emph>
            , ſo iſt für den genannten Fall
              <lb/>
            eine Lücke nachgewieſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1319" xml:space="preserve">Gehen wir zu dem Ende die ver-
              <lb/>
            ſchiedenen Wiſſenſchaften dritter Ordnung durch, ſo ſind,
              <lb/>
            unſeres Erachtens, bei den rein mathematiſchen Wiſſen-
              <lb/>
            ſchaften, bei den Wiſſenſchaften der allgemeinen Phyſik und
              <lb/>
            bei einer Wiſſenſchaft erſter Ordnung der mediciniſchen Pro-
              <lb/>
            vinz, die vier Geſichtspunkte nicht rein durchgeführt, und
              <lb/>
            zwar iſt ſonderbarer Weiſe gerade der vierte, der cryptolo-
              <lb/>
            giſche Geſichtspunkt, meiſtens der verunglückte. </s>
            <s xml:id="echoid-s1320" xml:space="preserve">Die vierte
              <lb/>
            Wiſſenſchaft, welche Ampère unter der Arithmologie begreift,
              <lb/>
            die Wahrſcheinlichkeitsrechnung, enthält nur eine Ahnung
              <lb/>
            von dem, was dieſe Wiſſenſchaft ſein ſollte. </s>
            <s xml:id="echoid-s1321" xml:space="preserve">Die Frage nach
              <lb/>
            der Wahrſcheinlichkeit eines oder mehrerer Fälle berührt aller-
              <lb/>
            dings die höchſte Grenze der Mathematik, jenſeits welcher
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>