Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
[91.] B. Claſſification.
[92.] Critik der Ampère’ſchen Claſſification.
[93.] Die moderne Philoſophie oder Die Perſönlichkeit Gottes. Eine Kritik der Gottes-Lehre der modernen Philoſophie und ihrer Angriffe auf das chriſtliche Dogma von Immannel Paulus, Mitvorſteher und Lehrer der Philophie an der wiſſenſchaftl. Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsbnrg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 2. oder Rthlr. 1. 6 ggr.
[94.] Die ſechs Schöpfungstnge. Ein Beitrag zu Förderung wahrer Bildung von E. Ph. Paulus, Direktor der wiſſenſchaftlichen Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsburg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 1. 12 kr. oder 18 ggr.
< >
page |< < (109) of 149 > >|
123109 ſchaften einer Wiſſenſchaft bedürfen, welche die Mannig-
faltigkeit der in ihnen gelehrten Erſcheinungen in einem er-
klärenden Mittelpunkt zuſammenfaßt und um die ſich bis jetzt
Phyſiker und Chemiker ungemein wenig bekümmert haben.
Nach welchen Geſetzen theilt ſich die Geſammtheit der Elemente
in gewiſſe Gruppen, nach welchen Geſetzen theilen ſich die
beſonderen Gruppen in die einzelnen Elemente?
welches
ſind die Gründe ihrer electriſchen und galvaniſchen Bezie-
hungen und ihrer chemiſchen Affinitäten unter einander?

Dieſe Fragen drängen ſich nothwendig auf, nachdem man
das Detail aller dieſer Erſcheinungen durchlaufen.
Schon
die Conſtanz der Miſchungsgewichte, welche die einzelnen
Elemente in allen Verbindungen behaupten, führen auf die
Annahme, daß alle dieſe Elemente zuſammen ein Ganzes
mit einander bilden, deſſen Gliederung von einem einfachen
Geſetz beherrſcht ſein muß, wie die Wechſelwirkungen ſeiner
Theile.
Dieſe philoſophiſche Phyſik fehlt noch ebenſo, wie die Philoſophie der Größe. Ampère hat das Bedürfniß
einer ſolchen Wiſſenſchaft gleichfalls empfunden, aber ſeine
Atomologie wird daſſelbe ſchwerlich befriedigen, denn
nicht durch Zerlegung der Elemente in ihre
kleinſten Theile, ſondern durch Betrachtung des
Zuſammenhangs, in dem jedes Element mit der
Geſammtheit aller übrigen Elemente ſteht,
findet man das Geſetz, das das Ganze und das
Einzelne beherrſcht
.
Bei den mediciniſchen Wiſſenſchaften könnte man bei
der Prophylactik und Prognoſe zweifeln, ob ſie wohl
den cryptologiſchen Geſichtspunkt vollſtändig repräſentiren,
da man gewöhnlich beide Wiſſenſchaften nur in einem be-
ſchränkten Sinn auffaßt und faſt wie Nebenſachen behandelt.
Man kann jedoch in der That in dieſen Wiſſenſchaften das
1

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index