Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 41]
[42] Ecliptica ſept@t. linea refleya. Erratira @@ ſectio. Ecliptica merid. A B
[43] f m @ o e q h k l a n u c d g
[44] a k g b @ @ @ l e m f q p o n b
[45] a c d b
[46] C B A F D E G
[47] Axis primus. Axis terts. Axis ſecundg Turris horologij uicem prim@ axis gereus. cla@@s verſa @lis. Rota horologij principalis. Fums. Capſula molę. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B
[Figure 48]
[49] f g d b a c e h m k
[50] l f e i g h
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
[61] F
[62] E A B C D
[63] A B C D
[64] Cucurbi@ ta vel clau@.
[65] Tubusſeu Pileus.
[66] Matula.
[67] Vas cęcu.
[68] Lebes ſeu A@enum.
[69] Pellicamum ſea Anſatum vas.
[70] A B
< >
page |< < (cix) of 997 > >|
165cixſachen/ Das fünfft bůch.
Von den Edlen geſteinen/
Das xviij. Crpitel.
ES iſt gar ſchwer des edlen geſteins nammen/ natur vnd eigen-
ſchafften zůerkennen/ oder zůbeſchreibẽ/ darumb das ſie nit ſo
mancherley glider oder ſtuck haben/ als die tbier vnd andere ge
wächß.
Deßhalben gar leicht geweſen der vierfůſſigen thier na-
tur/ nach der alten meinung zůbeſchreiben/ dieweil deren nitt
vyl vnderſcheid geweſen/ vnnd in mancherley theil mochten abgeſündert
werden.
Nach dem ſelbigen volget die beſchreibung aller gewächſen/ wöl
ches doch vyl verrümpte männer/ von wegen ihrer mancherley arth (wie-
wol die gewächs vyl weg mochten abgeſündert werden) müd gemachet.
Auff diſes volget der fiſchen erkandtnuß/ demnach der voglen/ in wöl-
11was ordnung
inn beſch
bung der thië
ren zůhalten.
chem ſich doch yemand küm̃erlich recht mag zů růw bringen.
Noch ſchwe
rer iſt es von den ſchlangen zůhandlen/ vnnd demnach von den metallen.
doch hatt von wegen des gewürms/ vnnd weil man ſie ſchmeltzen mag/ die
mẽſchliche geſchwindigkeit weg erfundẽ/ wie man die leichtlichẽ vor cinan
dern crkeñen mag.
Von deſſen wegẽ iſt auch der goldſtein erfundẽ/ wölcher
die verborgne farb entpfahen/ vñ des metall eigenſchafft anzeigẽ möchte.
Deßhalben iſt die kũſt von dem edlen geſtein die aller ſchwereſt/ dieweil
die alten ſolliche zůbeſchreibẽ nit faſt fleiſſig geweſen/ darzů auch nit in vyl
theil mögen ab geſündert werdẽ/ vñ aber doch mãcherley gattungẽ vorhan
den.
weil diſe auch we{der} durch ein ſtein oder dz feüwr mögen probiert werdẽ/
vnd hiemit auch vnuerletzer bleiben.
Vber diſes (wölches das aller fürne-
meſt) weißt man weder deren größe noch farb/ durch wölche zwey ding ſie
möchten am aller baſten vnderſcheiden ſein/ ſonder von wegen mancher-
ley lands arth/ darzů von wegen der rauchen vnd gemiſcheten fatbẽ/ oder
gar keiner farb/ ſehend vyl einanderen geleich.
Ich weiß woldas ich Sa-
phir geſehen hab/ vnd einen großen Karfunckelſtein/ die an der farb dem
Cryſtall gar gleich geweſen.
Darumb iſt diſes grauſam thier vnd ſchwerer
handel vns zůüberwinden gelaßen.
Deßhalben müſſen wir zů dem erſten
ſetzen/ mit was zeichen die edlen geſtein vnderſcheidẽ.
Es ſeind aber deren
fürnemlich neün.
die farb/ größe/ dünne/ herte/ durchſichte/ ſeltzamkeit/
gewicht/ eigne zůfäl/ vnd krefft.
Auß wölchen auch andere enſthond/ als
der glantz auß der herte vnd dünne/ der ſchein auß der glette vnd farb.
Wann ſich die farb endert/ behalt das edel geſtein ſein erſte krafft nicht
mehr/ wie wir eigentlichen am Hyacinthẽ ſehen.
diſer entſtath vß der farb
natur vñ feißte/ die feißte auß einer weichẽ vnd reinen dünckle/ auch auß
einer dicke.
Sollichẽ vnderſcheid nennen die werckmeiſter/ dz waſſer. Wir
müſſen auch die fürnem̃ſten gattungen zů erſten vnderſcheiden/ vnd für-
nemlich von den gleichförmigen.
dañ es wurde ſich nit wol ſchickẽ ein Ada
mant von dem Smaragd oder opalen abzůſünderen.
alſo werden auch die
ding/ ſo geſagt/ etwas heiterer/ kürtzer vñ nützlicher ſein.
Deßhalbẽ ſeind
der fürnemſten edlen geſtein/ ſo gantz gemein/ vnd deren vyl ſeind/ xvj.
Der erſt iſt hert vnnd weiſſer farb ein demant. diſer iſt ſelten einer bonen
22Adamant. groß/ er iſt auch nie eines eyes groß geſehen worden.
an der herte wirt er
leichtlichen von den anderen edlen geſteinen vnderſcheiden/ weil er die an-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index