Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
< >
page |< < of 997 > >|
18Vorred.
Das ſeye aber weyt von vnns. dann ich hab nitt darumb denen dingen
nochgedacht/ oder die ding beſchriben/ wölche über vnſerẽ verſtand ſeind/
ſonder daß ich/ als gefürderet/ demm größeren gewalt vnnd krafft gehor-
ſam̃et.
Vnnd ob wol etliches auch vorhin durch andere angezeiget/ iſt doch
diſes nit ein kleines/ daß die ding von ſo vyl jrrthummen vnnd fäleren ge-
reiniget worden.
daß auß ſo mancherley falſchen dingen/ durch ein recht vr-
theil/ die waarheit erſůcht/ vnnd allwegen gewüſſe vrſach darzů gethon/
vnnd durch die erfarnuß beſtetiget worden.
vnnd daß auch die ding mitt
wenig worten angezeiget/ wölliche vorhin weytleüffig beſchriben wordenn.
Deßhalben habe ich etliche ding ſo gefahrlich geweſen/ dunckler geſtalt
müeſſen anzeigen/ andere ding auff das kürtzeſt begreiffen/ damitt ſie nitt
verachtet/ weil ſie ſonſt gemein warend/ vnd zů letſt der mehrtheil/ weil ſie
ſchwer geweſen/ eigentlicher eroffnet.
Dann ich acht diſes gar ſchandtlich
wann man alſo ſchreibet daß niemandts verſtande.
Es bedarff zů beiden
theilen geleiche kunſt/ wann man gemeine ſachen will zů höherem verſtand
richten/ oder die ſchwereſte ding (wie man ſpricht) für die augen ſtellen.
Dieweil aber alſo mancherley ſachen hie gehandlet werdẽ/ hab ich diſem
11Des büch Tit
tel.
bůch kein beſſeren Tittel geben können/ dann diſen/ durch wöllichen alles
ſo hie begriffen eroffnet/ vnnd der gantz innhalt mit einem oder wenig wor
ten begriffen.
Darumb achtich es ſeye recht De varietate rerum/ oder ein
Polypragmatographia/ daß iſt ein offenbarung vñ beſchreibung von man-
chen wunderbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen genennet worden.
Diſen Tittel achtet ich genůgſam ſein etwas von deß bůchs nutzbarkeit an
zů zeigen/ wann man bey billichen Richteren handlete.
Weil aber etliche al
ſo boßhafftig vnnd hartneckig/ daß ſie allein diſes annemmend/ ſo von A-
riſtotele angezeiget/ vnnd alſo den großen ſchatz der Göttlichen weyßheit
vnderſthond in ein kleines menſchlich geſchirr/ wölches doch nit gar gantz/
ein zů ſchlieſſen/ hab ich müeſſen etwas mehr anzeigen.
dann wann ſie diſes
waarlich alſo haltend/ ſeind es groß thoren/ wo aber nit/ ſoll man ſie für ver
bünſtig vnd neidiſch leüt ſchetzen.
Darnoch werden mir etliche noch ſchant
licher fürwerffen/ als wann ich nicht namhafftigs vnnd wunderbars/ vn-
der ſo vyl experimenten vnnd erfindungen beſchriben/ dieweil ſie mancher
liederlichen leüten lugenhafftigeren büecheren gewonet/ geleich als wann
niemandt zů loben/ er habe dann weidlich vnnd vnuerſchambt gelogen.

Ich will aber diſe nitt anderſt halten/ als wann ſie meine büecher nie gele-
ſen.
dieweil nitt minder waarhaffte ſachen hie/ dann inn anderer fablen be
griffen.
doch ſeind alle ding mit ſollicher kunſt bedecket/ daß es allein hoch
uerſtendige köpff vnd weyſe leüt verſthen mögen.
Deßhalben habe ich/ gůtmüettiger frommer Fürſt/ diſe üwerem nam-
men zůgeeignet/ nitt allein weil ihr alle zeytt gůten künſten günſtig/ ſon-
der daß ihr auch diſe ding alle recht cenſieren vnnd vrtheilen mögend/ al-
ſo daß ihr nitt allein diſer nateürlichen/ ſonder auch der Göttlichen ein ver
ſtand habend/ wie dann ſolliches vyl wunderbare heimliche ſtuck der na-
tur anzeigend/ wölliche eüch bekanndt ſeind.
Dieweil nun der ſpruch Platonis waarhafftig/ namlich daß die gemei-
nen nütz glückſelig/ inn wöllichen die Philoſophy vnnd weyſe leüt herr-
ſchend/ wirt eüch der nammen vor vylen anderen billich zůgeeignet.
Alſo

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index