Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
< >
page |< < (13) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div6" type="section" level="1" n="6">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s261" xml:space="preserve">
              <pb o="13" file="0027" n="27"/>
            werden, die zu einer Wiſſenſchaft erſter Ordnung gehören.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s262" xml:space="preserve">Die erſte dieſer beiden Wiſſenſchaften zweiter Ordnung iſt
              <lb/>
            das elementare Wiſſen über einen Gegenſtand; </s>
            <s xml:id="echoid-s263" xml:space="preserve">die zweite
              <lb/>
            enthält die tieferen Kenntniſſe, zu denen man in einer Sache
              <lb/>
            durchdringen kann.</s>
            <s xml:id="echoid-s264" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s265" xml:space="preserve">Will man in der Vergleichung fortfahren, die ich zwi-
              <lb/>
            ſchen meiner Eintheilung der Wiſſenſchaften und der natür-
              <lb/>
            lichen Claſſification der Pflanzen und Thiere angeſtellt habe,
              <lb/>
            ſo kann man die Wiſſenſchaften erſter Ordnung mit den
              <lb/>
            Klaſſen der organiſchen Reiche, und die Wiſſenſchaften zweiter
              <lb/>
            Ordnung mit Zwiſchenabtheilungen vergleichen, welche zwi-
              <lb/>
            ſchen den Klaſſen und Familien in der Mitte ſtehen, und
              <lb/>
            welche man in den Tabellen dieſer Reiche als
              <emph style="sp">Ordnun-
                <lb/>
              gen</emph>
            aufführt.</s>
            <s xml:id="echoid-s266" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s267" xml:space="preserve">Wenn gleich jede Wiſſenſchaft erſter Ordnung ihren be-
              <lb/>
            ſonderen Gegenſtand hat, ſo kann man doch dieſen Gegen-
              <lb/>
            ſtand wieder als einen bloßen beſondern Geſichtspunkt eines
              <lb/>
            allgemeineren Gegenſtandes anſehen, und dann bilden ſämmt-
              <lb/>
            liche Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf einen und
              <lb/>
            denſelben allgemeineren Gegenſtand beziehen, eine ausge-
              <lb/>
            dehntere Gruppe von Wahrheiten, und dieſe Gruppen wer-
              <lb/>
            den wir mit dem Namen „
              <emph style="sp">Provinzen</emph>
            ” bezeichnen.</s>
            <s xml:id="echoid-s268" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s269" xml:space="preserve">a) Sollen aber die Wiſſenſchaften erſter Ordnung in
              <lb/>
            Provinzen vereinigt werden, ſo iſt es keineswegs hinreichend,
              <lb/>
            daß die erſteren blos durch die beſonderen Definitionen der
              <lb/>
            in ihnen enthaltenen Wiſſenſchaften dritter Ordnung beſtimmt
              <lb/>
            werden; </s>
            <s xml:id="echoid-s270" xml:space="preserve">ſondern ſie müſſen ganz unabhängig von den Wiſ-
              <lb/>
            ſenſchaften definirt werden, welche in ihnen begriffen ſind;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s271" xml:space="preserve">ſie müſſen ihre eigenen Charactere haben, und die Grenz-
              <lb/>
            linien gegen die benachbarten Wiſſenſchaften müſſen ſcharf
              <lb/>
            gezogen werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s272" xml:space="preserve">Mit dieſer Operation muß angefangen
              <lb/>
            werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s273" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s274" xml:space="preserve">b) Um nun aber den S. </s>
            <s xml:id="echoid-s275" xml:space="preserve">12 angeführten Uebelſtand
              <lb/>
            zu vermeiden, werde ich nach Muſterung aller Wiſſenſchaften
              <lb/>
            erſter Ordnung, welche ſich auf einen und ebendenſelben all-
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>