Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Verſuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieſer Wiſſenſchaft durch eine Menge methodiſch geordneter Experimente erläutert wird, nebſt einem Verſuch über den Magnet von George Adams königl. großbritanniſch. Mechanikuz. Aus dem Engliſchen, mit ſechs Kupfertafeln. Leipzig, im Schwickertſchen Verlage 1785.
[3.] Vorrede.
[4.] Innhalt. Erſtes Capitel.
[5.] Viertes Capitel.
[6.] Verſuch über die Elektricität. Erſtes Capitel. Von der Elektricität überhaupt.
[7.] 1. Verſuch.
[8.] 2. Verſuch.
[9.] 3. Verſuch.
[10.] 4. Verſuch.
[11.] 5. Verſuch.
[12.] 6. Verſuch.
[13.] Verzeichniß der leitenden Subſtanzen. 1. Steinartige Subſtanzen.
[14.] 2. Salzige Subſtanzen.
[15.] 3. Brennbare Körper.
[16.] 4. Metalle und Minern.
[17.] 5. Flüßige Materien.
[18.] Elektriſche Körper.
[19.] Verzeichniß
[20.] Zweytes Capitel. Von den Elektriſirmaſchinen, nebſt Anweiſungen zu ihrem Gebrauch.
[21.] 7. Verſuch.
[22.] 8. Verſuch.
[23.] 9. Verſuch.
[24.] 10. Verſuch.
[25.] 11. Verſuch.
[26.] 12. Verſuch.
[27.] Beſchreibung einiger Theile der elektriſchen Geräthſchaft.
[28.] Drittes Capitel. Eigenſchaften des elektriſchen Anziehens @nd Zu-rückſtoßens, durch Verſuche mit leichten Körpern erläutert.
[29.] Allgemeine Eigenſchaften des elektriſchen Anziehens und Zurückſtoßens.
[30.] 13. Verſuch.
< >
page |< < (18) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div22" type="section" level="1" n="21">
          <pb o="18" file="0038" n="38" rhead="Zweytes Capitel."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s349" xml:space="preserve">Wenn man gute und wirkſame Mittel ausfindig
              <lb/>
            machen will, durch eine Elektriſirmaſchine die Elektricität
              <lb/>
            ſtark zu erregen@, ſo muß man ſich nothwendig Begriffe
              <lb/>
            von dem Mechaniſmus machen, durch welchen der Cylin-
              <lb/>
            der die elektriſche Materie aus dem Küſſen und den damit
              <lb/>
            verbundenen Körpern ausziehet. </s>
            <s xml:id="echoid-s350" xml:space="preserve">Ich will daher die
              <lb/>
            Muthmaßungen beyfügen, nach welchen ich ſelbſt gear-
              <lb/>
            beitet habe. </s>
            <s xml:id="echoid-s351" xml:space="preserve">Sie haben mich in Stand geſetzt, mit den
              <lb/>
            Maſchinen, welche durch meine Hände gegangen ſind,
              <lb/>
            allezeit eine ſehr ſtarke Elektricität zu erregen.</s>
            <s xml:id="echoid-s352" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s353" xml:space="preserve">Ich halte dafür, daß da, wo das Küſſen genau an
              <lb/>
            den Cylinder anſchließt, der Widerſtand der Luft ge-
              <lb/>
            ſchwächt werde, oder eine Art von Vacuum entſtehe.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s354" xml:space="preserve">Vermöge der Geſetze aller elaſtiſchen flüßigen Materien
              <lb/>
            dringt die elektriſche Materie dahin ein, wo ſie den we-
              <lb/>
            nigſten Widerſtand findet; </s>
            <s xml:id="echoid-s355" xml:space="preserve">in dem Augenblicke alſo, da
              <lb/>
            der Cylinder das Küſſen verläßt, ſtrömt elektriſche Ma-
              <lb/>
            terie in Menge aus. </s>
            <s xml:id="echoid-s356" xml:space="preserve">Je vollkommner nun die Berüh-
              <lb/>
            rung iſt, und je ſchneller ſie aufgehoben wird, deſto größer
              <lb/>
            iſt die Menge der aus dem Küſſen ausgehenden Materie. </s>
            <s xml:id="echoid-s357" xml:space="preserve">
              <lb/>
            Da aber die elektriſche Materie in dieſem Zuſtande begie-
              <lb/>
            rig in jede in der Nähe befindliche leitende Subſtanz ein-
              <lb/>
            dringt, ſo wird, wofern einiges Amalgama über der Stel-
              <lb/>
            le des Kiſſens liegt, die der Cylinder berührt, daſſelbe
              <lb/>
            einen Theil der elektriſchen Materie in ſich nehmen und in
              <lb/>
            das Behältniß, aus welchem er gekommen iſt, zurück-
              <lb/>
            führen.</s>
            <s xml:id="echoid-s358" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s359" xml:space="preserve">Sind dieſe Muthmaßungen gegründet, ſo muß man,
              <lb/>
            um die Elektricität durch eine Maſchine ſtark zu erregen.</s>
            <s xml:id="echoid-s360" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s361" xml:space="preserve">1) Die Theile des Küſſens ausſuchen, welche von
              <lb/>
            dem Glascylinder gedrückt werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s362" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s363" xml:space="preserve">2) Das Amalgama nur allein auf dieſe Theile
              <lb/>
            ſtreichen.</s>
            <s xml:id="echoid-s364" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s365" xml:space="preserve">3) Die Berührungslinie zwiſchen dem Cylinder
              <lb/>
            und dem Küſſen ſo vollkommen, als möglich, machen.</s>
            <s xml:id="echoid-s366" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>