Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley ſubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney zů Meyland erſtlich zů Latin außgangen.
[3.] Innhalt der ſiebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen.
[4.] Dem Hochwirdigen Fürſten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfelß-von Gottes gnaden Biſchoff zů Baſel/ ſeinem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ieſum Chriſtum vnſerẽ herren.
[5.] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Fürſten vnnd herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney zů Meyland vyl glück vnd heil.
[6.] Regiſter. Vollkommenlich Regiſter/ aller nammhafftiger künſten/ thaten/ vnnd perſonen ſo inn diſem gantzen bůch begriffen.
[7.] END.
[8.] ERRATA.
[9.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das erſt Bůch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ genſcheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigenſchafft Das erſt Capittel.
[10.] Von den Elementen/ das ander Capittel.
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
< >
page |< < (cccxcv) of 997 > >|
451cccxcvſachen/ Das acht bůch. doch můß man diſes an ein ander orth rechnẽ. Zůletſt iſt wañ die menſchen
von
jnen ſelbs verderben/ vnd durch kein auſſeren gewalt darzů getrungẽ
werden
.
ſollichen jamer nennet man die peſtelentz. Es verderbend auch et-
wan
die thier ſo menſchlichem brauch von nöten ſeind.
Ob wol aber diſes
an
anderen orthen vnder den gemeinẽ jamer gezellet/ acht ich doch nit daß
man
es auff diß mal darunder zellen ſoll.
dann ich red allein von denen/ ſo
eigentlich
den menſchen antreffen.
dann diſe plag kommet über das viech/
ſeüw
vnnd rinder/ aber über die roß/ geißen/ vnnd bünd nit.
Welche nitt
lebhafftig
/ bey einanderen lebend/ vnnd feüchter natur ſeind/ vnder die
kommet
der ſchelm bald/ als vnder die ſchaaff.
die ochſen lebend beyeinan
deren
/ vnnd ſeind lebhafftig/ darumb kommet diſe plag nitt bald vnder
ſie
.
Den ſeüwen geth es wie den ſchaaffen. die hünd ſeind nit lebhafftig/
aber
trockner natur/ lebend auch nit beyeinander in hauffen/ wie auch die
roß
nitt/ die doch lebhafftig/ darumb kommet ſie diſe ſucht nitt bald an.
Wölche aber beyeinanderen whonend/ vnder die kommet ſie etwan. Die
geyſſen
werden minder kranck dann die ochſen/ vonn wegen ihrer treffen-
lichen
tröckne.
Deßhalben iſt bekannt daß ſieben arthen des gemeinẽjamers in mẽſch-
lichem
leben ſeind/ wölche ich wider eräfferen will.
Erbidem/ waſſerflůth/
wind
/ thier/ peſtelentz/ krieg/ vnd hunger.
Es habend vyl auch von dem
brunſt
gezweiflet/ doch ſoll mann es nitt vnder die gemeine jamer rechnen.
dann ſollicher mag auff dreyerley weg entſthã/ ongefar/ von den mẽſchen/
vnd
von natur.
Der von den menſchen beſchicht/ ſoll dem krieg oder vff
růr
gerechnet werden.
Der on gefar beſchicht/ mag nit gemein ſein. wann er
auch
einer ſtatt gemein/ můß man jn der menſchen that zellen.
doch wel-
lend
wir von dem ſelbigen hie nicht handlen/ wiewol bekanndt iſt/ daß vor
zeiten
inn Schottland ein feüwr auffgangen/ durch wölches faſt dz gantz
land
verbrunnen/ diſes mit hilff des winds.
doch iſt diſes von der bän-
men
matery beſchehen/ wölche dem brunſt wol zůbereitet.
Es iſt aber auch ein nateürlicher brunſt vnſeren zeitẽ Puteolen an
gangen
/ vnnd lang auff dem berg Aetna geweſen.
doch iſt es nitt eigentli-
chen
ein brunſt/ ſonder ein erdbidẽ.
dann die heüſer werden nitt faſt durch
das
feüwr verzeert/ ſonder mit eſchen verdeckt.
Wann es aber ein brunſt
ſein
ſolte/ müſte es ein flamm oder kool ſein.
Die kool oder glůt wurd all-
gemach
die welt vmb ſich freſſen.
vnd möcht der flamm das meer nit verzee
ren
.
dann es iſt vngläublich zůſagen/ wie vyl das feüwr waſſers hinnem̃e.
darumb můß eintweders daß meer zůerſten verzeert vnnd außgetrocknet
werden
/ oder der welt kreiß darumb/ můß nit verbrennen.
Es beſchicht aber ſolliches auff zweẽ weg. eintweders daß diſes über die
natur
iſt/ oder man můß es nitt alſo verſthan.
Oder es můß vorhin alles
durch
einanderen vermiſchet werden.
doch mag ſollicher iamer inn etlichen
landen
wol angehn/ wann der boden vnd die acker des ſchwebels vnd bechs
natur
bekommen.
wie vor zeiten vmb Sodoma vnd Gomorrha. Deßhal-
ben
ob wol diſer jamer auch gemein/ ſoll es doch nitt vnder die anderen @@@-
ben
gerechnet werden.
dann er mag nit zůmal auff der gantzen welt ſein/
ſo
lang vnnd die beſthan ſoll.
man můß aber von dem/ als auch von an-
deren
reden.
doch iſt über das ander alles diſer jamer gar ſeltenn/ dann
die
anderen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index