Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
< >
page |< < (cccci) of 997 > >|
457cccciſachen/ Das acht bůch.
Es iſt aber die gantz kugel/ wie ein ſchöner krantz/ an wölchẽ etlich edel-
geſtein oder blůmen ſcheinen/ vnder wölchen etliche ein kleinere/ die ande-
re ein größere zeyt wärẽ.
Diſes ſeind die weyßẽ/ in wölcher anfang vnd end
man wunderbare ding ſicht/ dieweil die ober him̃liſche verſtendtlich kugel
in jnen leüchtet.
Es beleibt auch diſe allwegen/ alſo daß die neüwe theil ver-
derben/ vnd andere an die ſtatt wachſen/ wie auch die erden bleibt vnd ſich
enderet.
Man vermeinet auch nit daß ſich diſe gar endre/ weil die theil ſo ge
enderet werden/ gar klein ſeind.
ja man vermeinet es enderẽ ſich gar nicht/
weil für vñ für dz ein auff das ander volget.
Doch ſeind etliche theil dunckel
vnnd vnnütz/ als die gegen den Parthieren/ Scythieren/ Araben ſthond.
Etliche ſeind gar ſchön als die Künig. diſe ſthond wie die knöpff/ darumb
ſicht man in deren abgang etliche wunderbare ding.
dẽnach ſeind auch Pro
pheten vnd geſatzgeber.
Alſo wirt die kugel allein durch diſe drey arthen er-
leüchtet.
es ſtoſſend aber die theil an einanderen/ vnnd verzeerend ſich/ vor
ab die nechere.
Die menſchen werden auff vier weg verglichen. Zů erſten gegẽ Gott/ wöl
11Menſchẽ vier
faltige ver-
gleichung.
che from̃ genennet werden.
Deren beluſtigung ſthet in erkañtnuß der höch
ſten dingen/ oder der heimlichen/ oder in tugetreichen wercken.
darumb iſt
ein from̃ mann eben das/ ſo auch der weyß.
Zům anderen gegen ſeiner ſelbs
eigen vollkommenheit/ die werden fürſichtig genennet.
deren beluſtigung
ſthet in reichthum̃en/ vnd ghond mit großen vnd burgerlichen geſchefften
vmb.
Demnach gegen den weyberen/ wölche weybiſch genennet/ deren wol
luſt ſthet in luſt vnd freüden.
Zů letſt gegen den wilden thieren/ vnnd wer-
dend wild genennet/ deren wolluſt iſt iung vnnd alt zů marteren.
Zů diſen
vieren arthen mag man alle menſchen richten.
Dann ſie ſeind eintweders ge
neigt nachzůlaſſen als die weybiſchen/ oder ſie ſeind in betrachtnuß göttli-
cher wercken/ oder in menſchlichen/ oder in wilden ſachen.
Den weyſen gehört eigentlichen zů nutz zůſein/ den Künigen gehört zů/
anderen zeſchaden.
dann mitt diſem vnderſcheid werdend ſie faſt vonn ein-
ander abgeſünderet.
Die geſatzgeber aber habend zům theil beid arthen an
jnen.
doch gehören ſie zů dem gemeinen man/ vnd zů den vnuerſtendigen/
wie hargegen die Künig zů den beſten vnd verſtendigen/ darzů die weyſen
zů den geleerten.
Deßhalben kom̃en die Künig mit den weyſen überein/ vñ
werden doch diſe beid durch die geſatz zerſtöret.
ich red aber von den neũwen
geſatzen.
dann mit der zeyt mag man dern beiden nit manglen. doch
iſt von dem in den ewigen heimlichkeitẽ geſagt.
Nun ſeye ge
nůg angezeigt von der menſchlichen ſubſtantz mei-
nung/ ſo man am beſten verſthen mag.
dann
die warhaffte vñ verborgne/ hat eben
auch daß ſelbig end.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index