Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 91]
[92] Frigula. Habitabilis Borea@is. Ecliptica Tor ri da Habitabilis Auſhalis. Frigida. 23{1/2} c 23{1/2} g 43 m 23{1/2} b 23{1/2} n 43 f 23{1/2} d 23{1/2} h 43 l 23{1/2} a 23{1/2} k 43 47 47
[93] a d e f g c b
[94] c a b e f d
[95] A E C D G H M N L B F
[96] A B C V E D
[Figure 97]
[98] a d c b e
[99] Arcticus Orient. Occides. Antarcti. c a b d
[100] @ e f d g c a
[Figure 101]
[Figure 102]
[103] c d b a
[104] a c b d g l e l f
[105] a b c d e f k g h o
[106] d e a b c
[107] b a e d c
[108] Tetra cedron.
[109] Exace dron.
[110] Octo cedron
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
< >
page |< < (ccccxlvi) of 997 > >|
502ccccxlviVon mancherley wunderbaren verſtande. Ich will auch beſeytz die geſchirr mitt jren namen ſetzen/ damitt
nicht
ſchweres mehr überig.
Damitt ich aber wider der ſach komme/ mag man von al
11Diſtillier ge-
ſchirr
.
68[Figure 68]Lebes ſeu
A@enum
.
69[Figure 69]Pellicamum ſea
Anſatum
vas.
len dingen ſo gediſtilliert worden/ nach dem das waſſer abge-
zogen
/ widerum̃ durch ein krefftige feüwr öl ziehen.
Es hatt
auch
diſe regel gar kein außzug/ dann allein in dem lautteren
waſſer
.
doch iſt diſes an anderen orthẽ angezeigt worden. Von
22Hafen oder
keſſel
.
wölchem man auch öl nimmet/ von denẽ mag auch waſſer ge
@@gen
werden.
wann man auch von einem ding waſſer vnnd
33Pellican
oder
geſehirr
mitt
zweyenn
handthaben
.
öl zeücht/ kommet allwegen das waſſer vor dem öl.
wann aber
das
öl anfacht harauß zůghẽ/ ſo iſt auch waſſer darbey.
Wañ
man
aber diſes faſt nöttiget/ kommet es etwas ſchwertzer
vnreiner
/ darzů eines ſtarcken geruchs harfür.
44Offen geſtaltẽ
Ob aber wol die offen mancherley vnd vyl ſeltzame geſtalt
haben
/ mag man ſie doch wol zweyen arthen vnnd gattun
gen
bringen.
Namlich der außkochenden/ wölliche eines gro-
ßen
feüwrs bedörffen/ wann es ein metalliſche matery iſt/ vnd
dann
der diſtillierenden.
Wañ nun das ding/ ſo man diſtillie
ren
will/ trocken iſt/ bedarff es vyl vnd eines großen feüwrs.
wann es aber
feücht
/ eines kleineren.
vnnd wann man diſes leütteret/ eines gar kleinen.
Was aber außkochet/ oder erweichet/ oder aufftrocknet/ wölches dann mit
dem
offen/ ſo widertreibt/ gewonlich beſchicht/ vnd mit hochen flammen/
iſt
faſt die dritt arth der offen.
Sonſt iſt nach ein gattung ſo widerſchlecht/
wann
man deß feüwrs würckung mehret.
Es ſeind auch öffen ſo nitt angehefftet/ die man hin vnnd wider tragen
55Kunſt offen. mag/ wölche dann von dem Geßner der geſtalt beſchriben werden.
Man ſoll auff ein dicke/ hültzene/ lange vnd breite/ nach dem man den of
fen
groß haben will/ tafelen/ zwo ſeyten bauwen/ zweyer ellenbogen hoch/
vnd
eine breit/ von zieglen vnd dem beſten kalch.
vnderſt am boden ſolt
du
ein eyſene blatten/ vnd nidereſt ein thürlin machen/ damit du durch
ein
eyſen das feüwr vor der eſchen erhalten mögeſt/ vnnd dem thürlin
hinauß
ziehen.
gleich oben gegen dem thürlin ſolt du ein eyſenen roſt vnd
getter
darhinder machen/ ſo inn die ziegel gange.
vnnd ob diſem ein ander
thürlin
/ durch wölliches man mag holtz hinein legenn/ vnnd oberſt bey
dem
thürlin wider ein eyſen kreütz/ ſo auch inn die maurenn ghet.
diſe ſoll
in
der mitte wol außgehület ſein/ damit die geſchirr mögend hinein gethon
werden
.
obereſt in dem offen ſoll man vier löcher machen/ durch wölliche
der
flam̃ vnd rauch gang vnd außdempffe.
man machet gemeinlich in vier-
eckechtigen
offen die löcher bey den ecken.
in den runden aber ein klein ob dẽ
creütz
gegen dem hafen über/ ſolliches iſt der gemein offen.
Man mag auch ein vermiſchete diſtillierung machen/ wañ man auff die
kürbſen
ein ſchaum/ ſo in öl getuncket iſt/ bindet/ alſo daß er das gantz loch
der
kürbſen beſchlieſſe/ vnnd darnach den hůt darauff ſetzet.
alſo wirt aller
zecher
ſchleim vnnd vnrath in dem ſchwom̃ beleiben/ vnnd das rein waſſer
vorab
gebrentner wein/ harfür kommen.
doch mag diſes wol on öl beſchehẽ.
wiewol es auch alſo nit gantz lauter harauß kommet/ ſonder hatt ein frem-
de
eigenſchafft an jm/ es ghet auch vyl an der vyle ab.
doch iſt diſe weiß nutz
lich
/ dieweil ſie wenig zeyt vnd koſten erforderet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index