Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
< >
page |< < (d) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div695" type="section" level="1" n="66">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s16081" xml:space="preserve">
              <pb o="d" file="0556" n="556" rhead="Von mancherlei wunderbaren"/>
            Mittags linien zertheilen/ ſolt du ein punct machen/ wölchẽ man den Mit
              <lb/>
            nächtiſchen Polum nennet. </s>
            <s xml:id="echoid-s16082" xml:space="preserve">Deßhalben ſetz auff einen yeden theil am Equi
              <lb/>
            noctial vnnd diſen puncten die regel/ vnnd wo ſie die Eclyptica zertheilet/
              <lb/>
            da mach die ſelbige zal. </s>
            <s xml:id="echoid-s16083" xml:space="preserve">Wann auch die regel auff deß Stiers anfang im E-
              <lb/>
            quinoctial ligt (dann man můß auch die xij zeichen/ von der lincken zerthei
              <lb/>
            lung deß Equinoctials vnnd Eclyptica anfachen/ vnnnd hinzů ſchreibẽ)
              <lb/>
            vnnd die Eclyptica zertheilet/ ſoll deß Stiers anfang ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s16084" xml:space="preserve">Wann ſie auch
              <lb/>
            am ſechßten theil vnnd xviij minuten (damit ich ein exempel gebe) deß E-
              <lb/>
            quinoctial am ſelbigen zeichen/ da můß man auch dargegẽ über in der Ec-
              <lb/>
            lyptica deß Stiers ſechs grad vnnd xviij Minuten darzů ſchreiben.</s>
            <s xml:id="echoid-s16085" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s16086" xml:space="preserve">Damit man aber der ſteyffen ſternen vnd Planeten breitte eigentlichen
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0556-01" xlink:href="note-0556-01a" xml:space="preserve">Sternẽ breite.</note>
            wüſſen möge/ ſoll man die taflen vnnd gantze kugel zů hilff nemmen. </s>
            <s xml:id="echoid-s16087" xml:space="preserve">Wañ
              <lb/>
            du aber diſes Inſtrument etwas wölteſt zů hilff nemmen/ ſo thůn jm alſo.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s16088" xml:space="preserve">Du wirſt deß geſtirns lenge/ oder das recht orth an der Eclyptica finden. </s>
            <s xml:id="echoid-s16089" xml:space="preserve">
              <lb/>
            auß dem ſelbigenn ſolt du zů deß Equinoctials centrum ein linien füren/
              <lb/>
            doch nit außgeſtochen/ ſonder allein mit dinten beſchriben. </s>
            <s xml:id="echoid-s16090" xml:space="preserve">Wann aber der
              <lb/>
            declination oder neigung grad vnnd minut gegen Mitnacht ſthet/ ſo rech
              <lb/>
            nen von der Mittag linien/ in dem Equinoctial gegen Auffgang. </s>
            <s xml:id="echoid-s16091" xml:space="preserve">Wann
              <lb/>
            ſie aber gegen Mittag/ ſoll es von der ſelbigen linien gegen Nidergang be-
              <lb/>
            ſchehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s16092" xml:space="preserve">Man ſoll auch die regel auff den puncten ſetzen/ da ſich die declina-
              <lb/>
            tion endet/ vñ auff deß Equinoctial puncten/ da er von deß Nidergangs
              <lb/>
            linien zertheilet wirt/ vnnd hab alſo auff den puncten acht/ da die regel deß
              <lb/>
            Mittags linien zertheilet. </s>
            <s xml:id="echoid-s16093" xml:space="preserve">Durch diſen puncten zeüch auß deß Equinoctia
              <lb/>
            lis centro ein circkel/ vnnd wo er zů erſten die linien zertheilen/ auß dem ſel
              <lb/>
            bigen centro gegen deſſe ſternen orth zů der Eclyptica gezogen/ da thůn dẽ
              <lb/>
            circkel vnnd die geſtrackten linien auß/ vnnd ſetz deß ſternen orth mit ſeiner
              <lb/>
            breitte darzů.</s>
            <s xml:id="echoid-s16094" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s16095" xml:space="preserve">Vmb ſollicher dingenn aller willen habe ich nachgende figur gemachet.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s16096" xml:space="preserve">Wann nun alles der geſtalt außgemachet/ vnnd man die poſition circkel/
              <lb/>
            vnnd den Horizont in der můtter ſehen mag/ ſo hauw alles ſo nit außgeſto-
              <lb/>
            chen/ in dem rete fein auß. </s>
            <s xml:id="echoid-s16097" xml:space="preserve">Vnnd laß allein an beiden circklen/ ſo dariñ be
              <lb/>
            ſchriben/ auch beiden geraden linien ſo diſes zertheilẽ/ als vyl über/
              <lb/>
            ſo zů deß wercks ſteyffe/ darzů die zal/ zeichẽ/ auch abthei-
              <lb/>
            lungen vnd namen {der} ſternẽ/ mit ſampt jren orthẽ
              <lb/>
            (wann du ſie da bey haben wilt) ein zü ſchrei-
              <lb/>
            ben von nöten ſein wirt.</s>
            <s xml:id="echoid-s16098" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>