Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
< >
page |< < (dxxv) of 997 > >|
581dxxvſachen/ Das zwölfft bůch. haben ſie beiden orthenfünff taflen/ in wölchen ye in einer fünff/ oder al
lein
vier bůchſtaben/ in der ordnung wie du hie ſichſt/ beſchriben ſeind Wöl
che
aber die ding ſo jnen gefallen/ wöllen anzeigen/ die habend fünff bren-
nend
facklen/ vnder wölchen fünff der rechten/ vnd die anderẽ fünff
der
lincken hand ſthond.
Deßhalben hebend diſe erſt die facklen auff/ ſo
etwas
wöllend anzeigen/ vnnd diſes ſo offt/ biß die anderen jr facklen auch
auff
heben/ damit der anfang nit vn-
gewüß
ſeye.
Wañ ſie mit einem zeichen
antwort
/ was beſchicht verſthẽ
geben
/ werdend ſo vyl facklẽ von der
rechtẽ
hand auffgehebt/ wie die zal in
der
taflẽ ſthet/ in wölcher der bůchſtab
beſchribẽ
iſt/ demnach von der lincken
hand
auch ſo vyl/ wie deß bůchſtab zal
in
der taflen iſt.
einẽ exempel/ ich will anzeigẽ VENIEMVS/ oder
wir
werden kom̃en.
ſo hebẽ wir bey {der} rechten vier facklen auff/ dann dz V iſt
in
{der} vierten taflen/ vnd ſo vyl auff {der} linckẽ ſeytẽ/ dañ dz V ſthet in dẽ viertẽ
orth
der taflẽ.
dẽnach zechen/ dañ es ſthet am rechten orth/ die fünffte an
{der} linckẽ ſeytẽ für dz E.
dañ es iſt in {der} erſten taflen am vierten orth beſchribẽ.
darnach drey auff der rechten ſeyten/ vnd zwo auff der linckẽ für dz N/ vnd
für
dz I zwo auff {der} rechten ſeyten.
dañ dz I iſt in {der} anderen taflẽ/ vnnd weil
es
am viertẽ orth ſthet/ auch vier an {der} lincken.
widerũb für dz E eine der
rechten
/ vnd fünff {der} lincken.
vnd für dz M drey bey {der} rechtẽ/ vnd eine an
{der} lincken/ vnd für dz V vier der rechten/ vnd vier der lincken.
vnd für
dz
S vier der rechtẽ/ vnd zwo der linckẽ ſeytẽ.
Der author thůt auch an
diſem
orth ein quadranten vnd Aſtrologiſch inſtrument hinzů/ vnd vyl an
ders
/ wölches vyllicht nit ſo leicht zůmachen/ als reden were.
11
# Prima # Secunda. # Tertia. # Quarta # Quinta.
Prima
. # A # f # m # r # Y
Secūda
# b # g # n # ſ # Z
Tertia
. # c # h # o # t
Quarta
# d # i # p # u
Quinta
# e # l # q # x
Wir wöllẽ aber ein andere weyß dañ diſe ſeind/ o{der} dañ wir in bücherẽ
den
Subtilitetẽ angezeigt/ hie beſchreibẽ/ damit durch zwo facklẽ der gantz
handel
vollendet/ kein irthũb darauß entſtande.
Man ſoll zwo lange fa
cklen
machen/ dz man ein gantzen ſententz mit bůchſtaben dardurch eroffnẽ
möge
/ vnd alſo weyt von einanderen/ dz nach derẽ weyte/ wölchen dz zeichẽ
geben
wirt/ man vermeine ſie ſeyen vier ellenbogẽ von einanderẽ.
Wañ
nun
den bunds genoſſen ein zeichẽ geben vnd wi{der} entpfangẽ hat/ ſoll man
beiden orthen die facklen auff heben oder hinab ziechẽ/ damit der anfang
deß
handels beſtim̃et werde/ dẽnach die lincken hand auffrichtẽ/ wölches ein
bůchſtaben
bedeütẽ wirt.
Man ſoll ſie zechen ellenbogen auff
95[Figure 95]A E C D G H M N L B F richten/ vnd alſo weyt hinab ziechen/ dz man ſie nit ſeche/
die
eine gegen {der} lincken hand neigen/ die andere gegen {der} rech-
ten
/ vnd ſoll die ein vier bůchſtabẽ begreyffen/ die an{der} auch
vier
.
{der} bůchſtaben bedeütung ſoll nach gefallen ſein/ vnd wie
man
mit einander überkom̃en hat/ damit nit (wie ich hie ein
exẽpel
geben) der handel nach {der} bůchſtabẽ ordnung den fein-
den
als wol wie dẽ fründen bekañt ſeye.
dañ du magſt erſtẽ für dz Aein N
verordnẽ
/ o{der} wölchẽ bůchſtabẽ du habẽ wilt.
alſo haſt du ietz viij bůchſtabẽ/
ſo
die facklẽ zůmal bewegt iiij.
nãlich im auff hebẽ dz I/ im verbergen L.
gegen der lincken hand neigende M/ vnd gegen der rechtẽ N. widerũb wañ
man
die linckẽ auffhebt/ vnd die rechte nidertrucket O/ auff die linck

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index