Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley ſubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney zů Meyland erſtlich zů Latin außgangen.
[3.] Innhalt der ſiebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen.
[4.] Dem Hochwirdigen Fürſten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfelß-von Gottes gnaden Biſchoff zů Baſel/ ſeinem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ieſum Chriſtum vnſerẽ herren.
[5.] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Fürſten vnnd herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney zů Meyland vyl glück vnd heil.
[6.] Regiſter. Vollkommenlich Regiſter/ aller nammhafftiger künſten/ thaten/ vnnd perſonen ſo inn diſem gantzen bůch begriffen.
[7.] END.
[8.] ERRATA.
[9.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das erſt Bůch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ genſcheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigenſchafft Das erſt Capittel.
[10.] Von den Elementen/ das ander Capittel.
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
< >
page |< < (x) of 997 > >|
66xVon mancherlei wunderbaren geſagt/ mag man die zonen oder gurten nem̃en/ vnder wöllichen die erſt
vnnd die fünfft eng ſind/ wölche by den Poln/ do die welt ſich endet/ ſchwer
lich eingewhonet werden/ dieweil ſie auß kelte vnd von wegen der überauß
langen nächtẽ faſt vnfruchtbar ſeind/ darumb die einwhonung daſelbſt dẽ
wilden thierẽ gleichet/ doch ſoll man diſe land nitt gar vnwhonhafftig nen
nen/ das man nitt dorinnen whonet.
Die dritt vnnd die mittle iſt die gröſte vnnd hatt vil groſſer vnd mechti-
ger lãdtſchafft/ vnnd iſt auch vnwhonhafftig/ das iſt/ ſie wirt ſchwerlich
eingewhonet/ von wegen der treffenlichen groſſen hitz/ vnnd mangel deß
waſſers auch der früchten.
Die zwiſchen diſen ligen/ nam̃lich die ander vnd die vierte/ die werdend
zům mehrentheil kom̃lichen eingewhont/ wiewol nitt allenthalben.
Diſe Zone ſeind vns durch die Hiſpanier alle bekañt wordẽ/ wölliche nitt
allein zů der mittleſte hitzige kommen/ ſon{der} auch inn die whonhaffte gegen
mittag/ vnd zů leſt auch biß zů der vnwhonhafftigen.
Alſo wirt das ober halb theil vnſer mäſſigen zona (nach wölcher ich auch
verſthan die andre drey halbe theil) inn drey theil abgeſündert/ Inn Aſiam
wölche alles das begreifft/ ſo zwiſchen dem mittägiſchen auffgang ligt/ biß
zů dem mittnächtiſchen/ Iñ Europam/ wölche den mittnächtigeſten theil
deß nidergangs begreiffet/ Vnnd Affricam/ inn wölcher faſt kein kelte iſt
vnd begreifft den halben theil deß nidergangs gegen mittag.
Die aber ſo zů auſſerſt in diſen whonen da die whonhafften vnd vnwhon
hafften aneinandern ſtoſſen/ werden Barbari genennet/ vnd ſölches nitt
von wegẽ der grauſamkeit/ dieweil ſie früntlicher ſeind weder vil Griechen
vñ Italiener/ auch nitt darũb das ſie gar kein acht auff gůtte ſitten haben/
dieweil vil land vnder diſen/ von wegen deß überfluſſes vnnd brachts/ ver
ſchreyet ſeind/ auch nitt von wegẽ deß verſtands/ wölcher etwan bey jnen
andere übertriffet/ auch nitt vonn wegen der grobheit/ weil jren vil gantz
verſtendig/ als die Teütſchen vnnd Frantzoſen/ ſonder das die anfahend
11was Barbari
ſeyend.
zů toben ehe dann das ſie den handel verſtanden/ das man auch diſe küm-
merlich mag ſtillen/ nach dem vnd ſie erzürnt ſeind/ darumb mag man di
ſe leüth leichtlichen betriegen/ nitt von wegen der einfalt/ ſonder wann ſie
von denen beredt werden/ wölche ſie vermeinen jre freünd zůſein/ dañ wyl
ſie ſich begeren vor denen zů hüten/ von wölchen ſie meinen ſich betrogen
zůſein/ fallen ſie jren ſchmeychlern inn das garn/ vnd erwürgen ſich mitt
jrem eigenen ſchwert.
Die vrſach ſolcher dingen iſt die groſſe enderung deß luffts/ wölche ſich
begibt von wegen der groſſen ſeltzamkeit vñ enderung der tagen vnd näch
ten.
Wañ nur der lufft nitt geendert wirt/ weil das meer ſo nach gelegẽ iſt/
müſſen vil groſſer vnnd ſtarcker wind ſein/ auß wölchen die gmüter treffen
lichen bewegt werden.
Deßhalben wie es vil ſchwerer iſt ein lauffend dann
ein ſpacierend roß zů behalten/ alſo werdend auch die Barbari kümmerli-
chen von dem zorn bracht.
Die liebend auch die freiheit überauß/ dann auß
ettlicher Fürſten vnbilligkeit werden ſie alſo erzürnt/ dz ſie derẽ joch ſchwer
lichen gedulden mögend/ darumb werdend ſie auch ofſt auffrüriſch.
Harge
gen ſeind die Griechen vnnd Italiener/ auch ſo die mittlen landtſchafften
einwhonend/ an dem anfang vil milter/ nach dem ſie aber erzürnt werden
tragend ſie einen vnuerſünlichen haß vnnd zorn/ vnd behaltend die villen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index