Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
< >
page |< < (dcxlvii) of 997 > >|
703dcxlviiſachen/ Das fünffzehend bůch. ſo Neci genennet/ brůder/ vnnd einigen ſon hingenommen/ vnd faſt nie-
mand geſtorben/ dann allein die herren vnnd kinder in den heüſeren/ vnd
darzů vermercket/ daß die Androgina vnd menniſche frauw ſich allenthal-
ben in die heüſer ſchleyffet/ vnnd vorab diſe ſturbend/ inn wöllicher heüſer
ſie geweſen/ iſt man ihres bundtſchů innen worden/ vnnd ſie alle mit großer
marter getödet.
Sy habend auch bekenndt wie ſie jnen fürgenommen in ei-
nes reichen manns fäſt/ die benck zů ſchmiren/ vnd alle burger vm̃ zů brin-
gen.
Zů ſollichem haben ſie bey den xx häfen zůbereittet. Man hat harnoch
auch ſolchs zů Genff vnderſtandẽ/ aber ſie ſeind geſtrafft wordẽ.
Mã weißt
daß etliche ander zů Meyland auch die rigel an thürren geſchmiret.
wie ſie
lang geuolteret vnnd aber nicht bekennet/ darzů niemand geſtorben/ hatt
man ſie laſſen ghen.
Alſo vyl vermag die hexen ſalbe.
Von wunderzeichen/
Das lxxxi Capittel.
DIe wunderzeichen werdend auß dreyen vrſachen erdichtet/ alſo
11Prieſter-
ſchafft erdich
ten wunder zei
chen.
daß man ſchwerlich das falſch von de waren vnderſcheidẽ mag.
Zum erſten von der prieſterſchafft geyt wegẽ/ wie auch die hei
lig geſchrifft von diſen meldet/ wölche dem abgott Beel geopffe-
ret.
Sy wellen auch der geſtalt jr religion/ vnnd gotsdienſt auß
großer ehrgeyt mehren.
Alſo habend ſich diſe gerümet/ wölliche die abgött
verehret.
darnach habend die Iuden etwas größer harfür gebracht. diſes a-
ber iſt vyl mehr inn der Chriſtenheit beſchehen/ weyl der glaub faſt darauff
gegründet iſt.
dann es war kein Künig ſo diſen beſchirmet. deßhalbenn gar
vyl wunderzeichen bey vnns beſchriben/ alſo daß die waare geſchichten vn-
der dem falſchen verborgenn/ geleich wie der gůt ſaamenn vnder vnnützen
kreütteren verborgen iſt.
dann die wunderzeichen beſchehend ſelten/ vnnd
weil man ſie nit faſt ſicht/ habend ſie dannenhar jren nammen bekommen.
Etliche hatt man erdichtet/ ſich zů entſchuldigen. als da Maximini kriegß
volck ſagtend der Apollo krieget ſelbs auff der Aquileienſer maurenn/ weil
ſich diſe mannlichen weerten.
wir wöllend aber etwas waarhafftiger durch
gewüſſes vrtheil erwelen.
Zwar was S. Auguſtin ſelbs geſehen/ iſt er ein
waarhaffe er zeüg/ wie wir an einem anderen orth auch geſagt.
wann er aber
etwas gehöret hat/ ſetz ich nit vyl darauff.
Er zeigt an/ wie einer mit nam̃en Innocentius ein ſtatthalter der landt
22Erſt wunder-
zeichen.
vogtey/ voll geſchwär vnnd blatteren in dem affterdarm geweſen/ vnd da
ſelbſten auffgeſchnitten worden.
wie aber die artzet ein verborgen eck daſelb
ſten überſehen/ hatt ſich begeben daß man zů der anderen auff ſchneidung
hat kommen müſſen.
wie nun er diſe mehr dann den tod ſelbs geförchtet/ ha
bend an dẽ tag/ ehe er ſolt auffgeſchnittẽ werden/ Saturnius der Biſchoff
zů Vzalen/ der prieſter Geloſus vnnd der Carthaginenſer kirchen Diaco-
ni für jn gebetten/ vnder wöllichen auch Aurclius geweſen/ wöllicher har-
noch Biſchoff worden.
diſe ſeind alle auff der erden gelegen mit ſeüfftzen vñ
weinend/ mit ſampt Saturnio/ welches ein heiliger mann geweſen/ Gott
anrüffende.
Es was ongfahr S. Auguſtin auch zůgegẽ/ wölcher mit ſampt
ſeinẽ brůder Alipio bey dẽ krancken übernacht geweſen.
Alſo hat ſich begebẽ

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index