Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
< >
page |< < (VI) of 149 > >|
8VI ein ſpeculatives Syſtem. Dieſer Gegenſatz des künſtlichen und
natürlichen Syſtems, den man bis jetzt blos bei den ſpeciellen Ein-
theilungen der Naturreiche zu hören gewohnt war, tritt bei den
Franzoſen in der Anwendung auf das Ganze des Wiſſens auf und
beſtimmt die Perioden ihres ferneren Philoſophirens, ja er iſt,
weſentlich betrachtet, daſſelbe, was in Deutſchland der Gegenſatz
des ſubjectiven und des ſogenannten objectiven Idealismus iſt.
Wie in Deutſchland der ſubjective Idealismus dem objectiven
vorausging, ſo mußten, der Natur der Sache nach, die künſtlichen
Syſteme aller Wiſſenſchaften dem natürlichen Syſtem vorangehen.
Solche künſtlichen Syſteme finden wir bei Baco, bei den Encyclo-
pädiſten, und Andern.
Das Système figuré des connaissances hu-
maines, das an der Spitze der Encyclopädie ſteht, iſt nur eine Copie
von Baco’s Eintheilung.
Den erſten Schritt zum natürlichen
Syſtem hat Ampère gethan.
Er verwirft die künſtlichen Syſteme
Baco’s und der Encyclopädie und erklärt es ausdrücklich für ſein
Hauptbeſtreben, ein natürliches Syſtem alles Wiſſens aufzuſtellen.

Dadurch iſt er nun ganz auf dem Boden der Speculation.
Ob
er jenes Ziel erreicht habe, dieß auszumachen, iſt hier nicht der
Ort;
aber der Leſer kann fragen, ob er auch der rechte Mann zu
einem ſolchen Geſchäft geweſen ſei.
Es mögen darum einige No-
tizen aus ſeinem Leben hier ihre Stelle finden.
Ampère iſt geboren im Iahr 1775. Mathematiſche Studien
bildeten die Grundlage ſeiner Bildung.
Er wurde ſchon in jun-
gen Iahren des mathematiſchen Wiſſens vollkommen Herr, be-
ſonders auch der Anwendung der höheren Rechnungsarten auf
Mechanik und Phyſik.
Seine Iugend fiel in die Zeit der Ent-
deckungen Lavoiſier’s und Davy’s, er beſchäftigte ſich auch auf das
Eifrigſte mit der Chemie und war Lehrer der letztern in Aix.
Später kam er als Profeſſor der höhern Analyſe nach Lyon, und
von dort ging er nach Paris, wo er zuerſt Repetitor der Analyſe

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index