Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 31]
[Figure 32]
[33] lapidis longitudo C E D A F B
[34] a k @ c d g f e b
[35] d b e c a f g
[36] a d b c
[37] a c b d e
[38] f a d b r c g
[39] f a d ſ b c g
[40] A L H F C E G D K M B
[Figure 41]
[42] Ecliptica ſept@t. linea refleya. Erratira @@ ſectio. Ecliptica merid. A B
[43] f m @ o e q h k l a n u c d g
[44] a k g b @ @ @ l e m f q p o n b
[45] a c d b
[46] C B A F D E G
[47] Axis primus. Axis terts. Axis ſecundg Turris horologij uicem prim@ axis gereus. cla@@s verſa @lis. Rota horologij principalis. Fums. Capſula molę. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B
[Figure 48]
[49] f g d b a c e h m k
[50] l f e i g h
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
< >
page |< < (dccccxiii) of 997 > >|
969dccccxiiiSubteilen ſachen. da ſolt ein reũter zwiſchen den bergen herfür guckẽ/ alſo daß man ihn kaum
ſehe.
diſer was mit weiſſer farb gemalet/ vnd ſcheinet faſt klein/ mocht aber
doch frey geſehen werdẽ/ vnd zeigt ein gewaltig kunſt ſtuck des meiſters an.
Munſterus ſagt/ daß zů Wormbß fünff goſſener ſeülen wunderbarlich
gemacht ſeyen.
diſe kunſt iſt zůuerwunderen/ dann ſie mag weder in kleinẽ
noch in großen dingen gering zůwegen gebracht werden.
deßhalben iſt die
gießkunſt bey den alten hoch geachtet/ vñ übertrifft alle andere ſo mit gra-
ben oder außſtechen zů ghond.
Es iſt zůuerwunderen daß man die todten vnd lebendigẽ menſchen mit
11Menſchen ab
zůtrucken.
gypß überſchüttet/ vnd wann es erkaltet/ außgrabt/ alſo dz wann ſie mit
öl vnd gyps/ papeyr oder ſchwebel überſtrichen/ ſehent ſie einem menſchen
gar gleich vnnd änlich/ außgenommen die farb/ vnnd daß ſie nit athmen.
Welche diſes fleiſſig machen/ die nem̃en des todten abgeſtorbnen haar vnd
bart/ vnd leimends dem gemachten bild an/ gebend jm darnach ein läbli-
che farb.
Alſo hab ich zů Leyon in des Cardinals von Turnons hauß/ den
abgeſtorbnen Künig Franciſcum geſehen/ als wann er noch lebte.
Guilielmus Zelandinus hatt vor zeiten ein wunderbarliche ſpher vnnd
22Ianellus. inſtrument der gantzen welt gemacht/ welche/ als ſie zerbrochen/ ich wide-
rumb zůſammen geleſen/ vnd hatt ſie Ianellus widerumb zůrecht bracht/
welcher vyl andere ſtuck auch erfunden vnd gebeſſert hatt.
Nach diſer hatt er Keyſer Carle dem fünfftenn ein andere gemacht/ inn
welcher man die enderung der zeitt/ die grad vnnd vnderſcheid der zwölff
zeichen/ deßgleichen des achten himmels gemache bewegung geſehen hatt.
Er hatt auch der zwölff planeten heüſer darein gemachet/ mitt ſampt den
gleichen vnd vngleichen ſtunden/ vnd daß am aller höchſten zůuerwunde-
deren/ iſt diſe ſpher oder kugel an allen orten der gantzen erden recht gewe-
ſen.
Sie hatt darzů aller planeten fürgang vnd lauff/ deßgleichẽ jre retro-
gradation vnnd hingerſich lauffen angezeigt.
darzů hatt man aller ſternen
höhe vnnd breite/ vnnd vyl anders darinnen geſehen/ alſo dz diſes Inſtru
ment/ billich der gantzen welt zůuergleichen.
Man ſagt es habe Sabor ein Künig in Perſia/ ein ſolliche große rüſtũg
vnd Spher auß glaß gemachet/ das er mitten darin geſeſſen/ gleich wie in
der erden/ vnd ſahe das geſtirn vnder ſeinen füſſen/ auch jren vffgang vnd
nidergang/ alſo dz er alle tödtliche menſchen in diſem faal überwundẽ hatt.
Von heimlichem vnd verborgnem ſchreiben wöllen wir jetzund ſagen. di
33Geſchrifft zů
uerbergen.
ſes geſchicht mitt verenderen/ als wann man für ein a/ d/ für ein b ein n
ſchreibt/ wie Suetonius võ Iulio Ceſare geſagt.
Es geſchicht auch mit ver
ſetzung der bůchſtaben als wann wir mit dreyenbůchſtaben alle ding ſchrei
ben/ vñ ein aſpiration dar zůthůnd ſo ein h bedeüttet/ alſo.
cb/ ‘abb/ ‘aacb/
acaccab/ ‘bb ab ab bb aa cabbca‘ ab b‘abcbacab bbb‘ aca bbcbba bba
bb‘ ab‘b cba abbaacb‘ b‘aac ababb bab cabc bbb aac bbb‘ aa‘ ac aaabaa b
bb‘ca cbabb‘ aba cababbaa ‘ca’abbca ‘cbabab.
Man kan auch mit alun
verborgen ſchreibẽ/ dañ man ſicht die bůch ſtaben nit/ man ſtoß ſie dann in
ein waſſer/ das waſſer aber macht das papeyr oder perment dunckel/ vnd
ſicht der alaun weyß darauß.
welche mitt Salarmoniac geſchriben ſeind/
die lißt man ſo ſie zů dem feüwr gehebt werden.
Etlich ſchreiben mit Limo-
nen oder zibelẽ ſafft/ welches alles bey dem feüwr mag geleſen werden.
Vor zeiten hatt man auff dick vnd grob papeyr geſchriben/ von welchem
44Papeyr der
lten.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index