Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
< >
page |< < (xcvi) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div135" type="section" level="1" n="22">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3396" xml:space="preserve">
              <pb o="xcvi" file="0152" n="152" rhead="Von mancherlei wunderbaren"/>
            die weyſſe entſthet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3397" xml:space="preserve">Sie wirt auff fünfferley weyß. </s>
            <s xml:id="echoid-s3398" xml:space="preserve">durch ein vollkom̃enne
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0152-01" xlink:href="note-0152-01a" xml:space="preserve">weis farb.</note>
            verbrenunge/ als die bein/ durch ein abwäſchung/ als die tuecher/ durch ei
              <lb/>
            nentrib/ als die ſchaum vnnd ſpeichel/ wie wol auch der ſpeichel durch ein
              <lb/>
            vergleichung entſthet/ als die milch/ ſaamen/ lauter eyter/ ſo pus geneñet
              <lb/>
            wirt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3399" xml:space="preserve">dañ diſe ding alle entſthond durch ein vergleichũg {der} gliderẽ/ in wölchẽ
              <lb/>
            ſie gekochet werdẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s3400" xml:space="preserve">Die fünfft weyß beſchicht durch ein zerſtoſſung/ wie bul
              <lb/>
            fer/ ſo do weyß ſcheinend/ auch in den ſchwartzen dingen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3401" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3402" xml:space="preserve">Deßhalben iſt deren dingen ſo gebrennet/ geſtoſſen/ oder getriben wer-
              <lb/>
            den/ ein bekante vrſach/ nammlich der eintringent lufft/ wölcher auch das
              <lb/>
            liecht entpfacht/ wann er erkaltet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3403" xml:space="preserve">Alſo iſt es auch mitt der abweſchũg/ dañ
              <lb/>
            der auſſer wůſt laſſet das liecht nitt mitt dem lufft hinein kommen. </s>
            <s xml:id="echoid-s3404" xml:space="preserve">Daß ſie
              <lb/>
            aber von inen ſelbs zůſam̃en gefrieren/ zeiget an/ daß das gewermet buluer
              <lb/>
            ſchwartz ſcheinet/ wann es aber erkalltet/ iſt es ſichtbarlichen weyßlecht. </s>
            <s xml:id="echoid-s3405" xml:space="preserve">da
              <lb/>
            rumb ſolle fürhin niemand zweyfflen/ daß das liecht ein vrſach der weyſſe
              <lb/>
            in dem gefrorenen lufft ſeye/ vnnd das der lufft leichtlichen gefriere. </s>
            <s xml:id="echoid-s3406" xml:space="preserve">Deß-
              <lb/>
            halben ſeind die näbel zů obereſt in dem lufft weyß/ dann das ſelbig orth iſt
              <lb/>
            etwas kälter/ baß niden aber nitt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3407" xml:space="preserve">Alſo iſt deren angeſicht ſo ſich furchten
              <lb/>
            weyß. </s>
            <s xml:id="echoid-s3408" xml:space="preserve">dann wann ſich die werme vñ das geblüet zůſam̃en zeücht/ gefreürt {der}
              <lb/>
            lufft wölcher daſelbſten iſt/ vnnd entſthet ein bleiche/ darumb iſt as ange
              <lb/>
            ſicht weyßlecht. </s>
            <s xml:id="echoid-s3409" xml:space="preserve">Wann aber die kälte groß iſt/ werden ſie auch faſt weyß/ als
              <lb/>
            in den todten. </s>
            <s xml:id="echoid-s3410" xml:space="preserve">Deßhalben entſthet ſolliche weyſſe nitt allein auß entziechũg
              <lb/>
            des geblüets/ ſonder auß gefroſt des luffts.</s>
            <s xml:id="echoid-s3411" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3412" xml:space="preserve">Darum̃ kommet der handel von wegen der forcht etwan dohin/ das nitt
              <lb/>
            allein der lufft/ ſonder auch die ſubteylere feüchte gefreürt/ vñ die leüt Et
              <lb/>
            tikommig vnnd ſchwindſichtig werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s3413" xml:space="preserve">Alſo werden auch etwan die hecti-
              <lb/>
            ci oder Ettigkommige auß langwiriger traurigkeyt/ vorauß iung geſellen/
              <lb/>
            dañ die feüchte iſt etwas ſubteyler. </s>
            <s xml:id="echoid-s3414" xml:space="preserve">Wañ die forcht auch etwas weitter ghet/
              <lb/>
            vnnd das geblüet zůſam̃en gefreürt/ fallend ſie in treffenliche groſſe kranck
              <lb/>
            heyt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3415" xml:space="preserve">Deßhalben iſt auß erzelleten vrſach offenbar/ warum̃ ſie bleich ſind.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3416" xml:space="preserve">Warumb begibt es ſich aber das von wegen der geburt ettliche ding weyß
              <lb/>
            ſeind/ als der ſchwanen federen/ vnnd der mehrenteil gänſſen/ vnnd ettli-
              <lb/>
            che roßhar/ vnnd vyl blůmen/ als ſeind roſen/ der mertheil lilien vnnd blů
              <lb/>
            men/ der merhtheil früchten vnd/ in ſchalen die kernen/ als die nuſſen/ ha
              <lb/>
            ſelnuſſen/ dannen kernen/ kirſen/ pferſig/ vnnd das noch mehr zů verwun
              <lb/>
            deren/ die feüchten ding ſeind weyſſer dañ die dürren/ als faſt alle eyerſcha
              <lb/>
            len der vöglen vnd eydeſſen? </s>
            <s xml:id="echoid-s3417" xml:space="preserve">Dañen har auch die milch/ võ wölcher (wie ge
              <lb/>
            ſagt) ein groſſer zweyffel/ wie auch von den ſaamen vnnd eytter. </s>
            <s xml:id="echoid-s3418" xml:space="preserve">dañ es laſ-
              <lb/>
            ſet ſich anſehen es ſeye in anderen trockeneren dingen ein vrſach/ als in den
              <lb/>
            blůmen/ kernen/ federen/ haar/ vnd eyerſchalen/ nammlich ein erkalteter
              <lb/>
            lufft/ ſo in denen poris vnnd lufft löchlinen ſtecket. </s>
            <s xml:id="echoid-s3419" xml:space="preserve">Was wöllend wir aber
              <lb/>
            von öpfflen vnnd der milch/ vnnd anderen der geleichen dingen/ ſagen/
              <lb/>
            wölche nitt allein feücht vnd weyß/ ſonder ye feüchter/ ye weyſſer ſie ſeind? </s>
            <s xml:id="echoid-s3420" xml:space="preserve">
              <lb/>
            wöllend wir ſagen es ſeye in feüchten dingen der lufft on einen ſchaum? </s>
            <s xml:id="echoid-s3421" xml:space="preserve">weil
              <lb/>
            doch der lufft nitt mag in der feüchte ſein/ ſonder bleibet in dem ſchaum/ ſo
              <lb/>
            oben auff ſchwimmet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3422" xml:space="preserve">Es wirt aber der lufft von der feüchte behalten/ dañ
              <lb/>
            er iſt kläberecht/ deßhalben ſeind alle ſchumechtige ding auch kläbrecht vnd
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0152-02" xlink:href="note-0152-02a" xml:space="preserve">was ſchau-
                <lb/>
              macht iſtklä
                <lb/>
              berecht.</note>
            zäch. </s>
            <s xml:id="echoid-s3423" xml:space="preserve">Darum̃ wöllend wir den handel alſo angreyffen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3424" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3425" xml:space="preserve">Wañ man kalch vnder das waſſer thůt/ entſthet ein treffenliche weyſſe/
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>