Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[11.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmographie.
[12.] 2) Mathematiſche Analhſe.
[13.] 3) Theorie der Functionen.
[14.] 4) Theorie der Wahrſcheinlichkeitsrechnung.
[15.] b) Claſſification.
[16.] Anmerkungen Ampère’s.
[17.] §. 2. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich mit dem Meſſen und den Eigenſchaften der ausgedehnten Größen beſchäftigen.
[18.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Synthetiſche Geometrie.
[19.] 2) Analytiſche Geometrie.
[20.] 3) Theorie der Linien und Flächen.
[21.] 4) Moleculärgeometrie.)
[22.] b) Claſſification.
[23.] Anmerkung des Herausgebers.
[24.] §. 3. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die allgemeinen Beſtim-mungen der Bewegungen und Kräfte beziehen.
[25.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Cinematik.
[26.] 3) Dynamik.
[27.] 4) Molecularmechanik.
[28.] b) Claſſification.
[29.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit der Beſtimmung der wirklich im Raum exiſtirenden Bewegungen und Kräfte beſchäftigen.
[30.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Uranographie.
[31.] 2) Helioſtatik.
[32.] 3) Aſtronomie.
[33.] 4) Mechanik des Himmels.
[34.] b) Claſſification.
[35.] §. 5. Definition und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche der Beobachtung nur die Begriffe von Größe und Maas entnehmen.
[36.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmologie.
[37.] 2) Geometrie.
[38.] 3) Mechanik.
[39.] 4) Uranologie.
[40.] b) Claſſification.
< >
page |< < (21) of 149 > >|
3521 ſchen Molekülen der Körper unter einander, und ebenſo
zwiſchen den Atomen, aus denen die Moleküle beſtehen, zu-
rückführen laſſen.
)
Ich fand ferner, daß die übrigen Wiſſenſchaften, welche
die Natur der Körper erforſchen, wie Geologie, Botanik,
Zoologie u.
ſ. w. ſich auf natürliche Art und ganz entſpre-
chend den vorhin angeführten vier Geſichtspunkten in zwei
Theile und vier Unterabtheilungen trennen.
Einige Zeit
nachher entdeckte ich, daß daſſelbe bei den mathematiſchen,
den phyſikaliſch mathematiſchen, den mediciniſchen und den
techniſchen Wiſſenſchaften ſtattfinde.
Immer bemerkte ich, daß die Gegenſtände dieſer ver-
ſchiedenen Wiſſenſchaften ſich unter denſelben Geſichtspunkten
betrachten laſſen, wie die Objecte der Phyſik;
daß ſich dieſe
Geſichtspunkte ganz auf dieſelbe Weiſe wie dort zu einander
verhalten, und, ohne im Weſentlichen ſich zu ändern, höch-
ſtens Modificationen erleiden, die von der Natur der Ge-
genſtände abhängen, wie man ja dieſes auch bei den natür-
lichen Characteren, deren man ſich in der Botanik und Zoo-
logie bedient, bemerken kann.
Der Leſer wird ſpäter ſehen,
worin dieſe Modificationen beſtehen, wenn ich im Verlauf
dieſes Werkes die fraglichen Geſichtspunkte auf die verſchie-
denen Wiſſenszweige anwende.
Im Frühjahr 1830 brachte ich eine Eintheilung der
cosmologiſchen Wiſſenſchaften zu Stande.
Noch im Lauf
deſſelben Iahres faßte ich den Gedanken, auch die noologi-
ſchen Wiſſenſchaften zu claſſificiren.
Dieſelben zwei Hauptgeſichtspunkte ſammt ihren Unter-
abtheilungen, mittelſt deren ich bereits die Gegenſtände der
cosmologiſchen Wiſſenſchaften eingetheilt hatte, gaben mir
1

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index