Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (ccccxlvi) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div622" type="section" level="1" n="58">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s14394" xml:space="preserve">
              <pb o="ccccxlvi" file="0502" n="502" rhead="Von mancherley wunderbaren"/>
            verſtande. </s>
            <s xml:id="echoid-s14395" xml:space="preserve">Ich will auch beſeytz die geſchirr mitt jren namen ſetzen/ damitt
              <lb/>
            nicht ſchweres mehr überig.</s>
            <s xml:id="echoid-s14396" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s14397" xml:space="preserve">Damitt ich aber wider zů der ſach komme/ mag man von al
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0502-01" xlink:href="note-0502-01a" xml:space="preserve">Diſtillier ge-
                <lb/>
              ſchirr.</note>
              <figure xlink:label="fig-0502-01" xlink:href="fig-0502-01a" number="68">
                <description xml:id="echoid-description73" style="it" xml:space="preserve">Lebes ſeu
                  <lb/>
                A@enum.</description>
              </figure>
              <figure xlink:label="fig-0502-02" xlink:href="fig-0502-02a" number="69">
                <description xml:id="echoid-description74" style="it" xml:space="preserve">Pellicamum ſea
                  <lb/>
                Anſatum vas.</description>
              </figure>
            len dingen ſo gediſtilliert worden/ nach dem das waſſer abge-
              <lb/>
            zogen/ widerum̃ durch ein krefftige feüwr öl ziehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s14398" xml:space="preserve">Es hatt
              <lb/>
            auch diſe regel gar kein außzug/ dann allein in dem lautteren
              <lb/>
            waſſer. </s>
            <s xml:id="echoid-s14399" xml:space="preserve">doch iſt diſes an anderen orthẽ angezeigt worden. </s>
            <s xml:id="echoid-s14400" xml:space="preserve">Von
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0502-02" xlink:href="note-0502-02a" xml:space="preserve">Hafen oder
                <lb/>
              keſſel.</note>
            wölchem man auch öl nimmet/ von denẽ mag auch waſſer ge
              <lb/>
            @@gen werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s14401" xml:space="preserve">wann man auch von einem ding waſſer vnnd
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0502-03" xlink:href="note-0502-03a" xml:space="preserve">Pellican
                <lb/>
              oder geſehirr
                <lb/>
              mitt zweyenn
                <lb/>
              handthaben.</note>
            öl zeücht/ kommet allwegen das waſſer vor dem öl. </s>
            <s xml:id="echoid-s14402" xml:space="preserve">wann aber
              <lb/>
            das öl anfacht harauß zůghẽ/ ſo iſt auch waſſer darbey. </s>
            <s xml:id="echoid-s14403" xml:space="preserve">Wañ
              <lb/>
            man aber diſes faſt nöttiget/ kommet es etwas ſchwertzer vñ
              <lb/>
            vnreiner/ darzů eines ſtarcken geruchs harfür.</s>
            <s xml:id="echoid-s14404" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <note position="left" xml:space="preserve">Offen geſtaltẽ</note>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s14405" xml:space="preserve">Ob aber wol die offen mancherley vnd vyl ſeltzame geſtalt
              <lb/>
            haben/ mag man ſie doch wol zů zweyen arthen vnnd gattun
              <lb/>
            gen bringen. </s>
            <s xml:id="echoid-s14406" xml:space="preserve">Namlich der außkochenden/ wölliche eines gro-
              <lb/>
            ßen feüwrs bedörffen/ wann es ein metalliſche matery iſt/ vnd
              <lb/>
            dann der diſtillierenden. </s>
            <s xml:id="echoid-s14407" xml:space="preserve">Wañ nun das ding/ ſo man diſtillie
              <lb/>
            ren will/ trocken iſt/ bedarff es vyl vnd eines großen feüwrs. </s>
            <s xml:id="echoid-s14408" xml:space="preserve">wann es aber
              <lb/>
            feücht/ eines kleineren. </s>
            <s xml:id="echoid-s14409" xml:space="preserve">vnnd wann man diſes leütteret/ eines gar kleinen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s14410" xml:space="preserve">Was aber außkochet/ oder erweichet/ oder aufftrocknet/ wölches dann mit
              <lb/>
            dem offen/ ſo widertreibt/ gewonlich beſchicht/ vnd mit hochen flammen/
              <lb/>
            iſt faſt die dritt arth der offen. </s>
            <s xml:id="echoid-s14411" xml:space="preserve">Sonſt iſt nach ein gattung ſo widerſchlecht/
              <lb/>
            wann man deß feüwrs würckung mehret.</s>
            <s xml:id="echoid-s14412" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s14413" xml:space="preserve">Es ſeind auch öffen ſo nitt angehefftet/ die man hin vnnd wider tragen
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0502-05" xlink:href="note-0502-05a" xml:space="preserve">Kunſt offen.</note>
            mag/ wölche dann von dem Geßner der geſtalt beſchriben werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s14414" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s14415" xml:space="preserve">Man ſoll auff ein dicke/ hültzene/ lange vnd breite/ nach dem man den of
              <lb/>
            fen groß haben will/ tafelen/ zwo ſeyten bauwen/ zweyer ellenbogen hoch/
              <lb/>
            vnd eine breit/ von zieglen vnd dem beſten kalch. </s>
            <s xml:id="echoid-s14416" xml:space="preserve">zů vnderſt am boden ſolt
              <lb/>
            du ein eyſene blatten/ vnd zů nidereſt ein thürlin machen/ damit du durch
              <lb/>
            ein eyſen das feüwr vor der eſchen erhalten mögeſt/ vnnd zů dem thürlin
              <lb/>
            hinauß ziehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s14417" xml:space="preserve">gleich oben gegen dem thürlin ſolt du ein eyſenen roſt vnd
              <lb/>
            getter darhinder machen/ ſo inn die ziegel gange. </s>
            <s xml:id="echoid-s14418" xml:space="preserve">vnnd ob diſem ein ander
              <lb/>
            thürlin/ durch wölliches man mag holtz hinein legenn/ vnnd zů oberſt bey
              <lb/>
            dem thürlin wider ein eyſen kreütz/ ſo auch inn die maurenn ghet. </s>
            <s xml:id="echoid-s14419" xml:space="preserve">diſe ſoll
              <lb/>
            in der mitte wol außgehület ſein/ damit die geſchirr mögend hinein gethon
              <lb/>
            werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s14420" xml:space="preserve">zů obereſt in dem offen ſoll man vier löcher machen/ durch wölliche
              <lb/>
            der flam̃ vnd rauch gang vnd außdempffe. </s>
            <s xml:id="echoid-s14421" xml:space="preserve">man machet gemeinlich in vier-
              <lb/>
            eckechtigen offen die löcher bey den ecken. </s>
            <s xml:id="echoid-s14422" xml:space="preserve">in den runden aber ein klein ob dẽ
              <lb/>
            creütz gegen dem hafen über/ ſolliches iſt der gemein offen.</s>
            <s xml:id="echoid-s14423" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s14424" xml:space="preserve">Man mag auch ein vermiſchete diſtillierung machen/ wañ man auff die
              <lb/>
            kürbſen ein ſchaum/ ſo in öl getuncket iſt/ bindet/ alſo daß er das gantz loch
              <lb/>
            der kürbſen beſchlieſſe/ vnnd darnach den hůt darauff ſetzet. </s>
            <s xml:id="echoid-s14425" xml:space="preserve">alſo wirt aller
              <lb/>
            zecher ſchleim vnnd vnrath in dem ſchwom̃ beleiben/ vnnd das rein waſſer
              <lb/>
            vorab gebrentner wein/ harfür kommen. </s>
            <s xml:id="echoid-s14426" xml:space="preserve">doch mag diſes wol on öl beſchehẽ.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s14427" xml:space="preserve">wiewol es auch alſo nit gantz lauter harauß kommet/ ſonder hatt ein frem-
              <lb/>
            de eigenſchafft an jm/ es ghet auch vyl an der vyle ab. </s>
            <s xml:id="echoid-s14428" xml:space="preserve">doch iſt diſe weiß nutz
              <lb/>
            lich/ dieweil ſie wenig zeyt vnd koſten erforderet.</s>
            <s xml:id="echoid-s14429" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>